siteheader.skip_content

"Moving cities, moving you" powered by MOIA

Wie sieht die Zukunft der urbanen Mobilität aus? Was planen wir für die Zukunft? Und wie ist unser Blick auf den Verkehr in der Stadt?

Übersicht

MOIA: Vom Mobilitätsanbieter zum Tech-Provider

27.08.2025 MOIA hat sich in den vergangenen Jahren vom Mobilitätsanbieter zum Tech-Provider weiterentwickelt. Als Technologieunternehmen bieten wir Städten und Verkehrsunternehmen eine schlüsselfertige Gesamtlösung für den Betrieb von autonomen Ridepooling-Services. 
Beitrag lesen

MOIA & UITP besiegeln Partnerschaft für Autonome On-Demand-Mobilität

29.07.2025 Gemeinsam für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs: MOIA und UITP unterzeichnen ein MoU zur Integration autonomer On-Demand-Mobilität.
Beitrag lesen

Autonomes Ridepooling in ganz Deutschland: Eine Simulation

10.07.2025 MOIAs Mobility Consulting Team hat auf Basis von Mobilfunkdaten eine Simulation durchgeführt, die die Potenziale für autonomes Ridepooling in ganz Deutschland aufzeigt – mit spannenden Ergebnissen.
Beitrag lesen

Autonomes Ridepooling: Der ID. Buzz AD

23.06.2025 Beim autonomen Ridepooling setzen wir bei MOIA auf den ID. Buzz AD. Am 17. Juni haben wir erstmals die Serienversion des Fahrzeugs einem internationalen Publikum vorgestellt. Hier findet ihr alle wichtigen Fakten rund um den ID. Buzz AD.
Beitrag lesen

Neue Verordnung für automatisiertes Fahren in der Schweiz

07.04.2025 Die Schweiz schafft mit einer neuen Verordnung ab März 2025 klare Rahmenbedingungen für automatisiertes Fahren. Das Ziel: Innovative Mobilitätslösungen zu fördern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Wir erklären, was die neue Regulierung im Detail bedeutet und was sie von der deutschen unterscheidet.
Beitrag lesen

Autonomes Fahren im Winter: MOIA macht den Härtetest

07.03.2025 Autonomes Fahren muss sich nicht nur bei Sonnenschein bewähren, sondern auch bei Schnee und Eis. In Norwegen testen wir den ID. Buzz AD unter Winterbedingungen und schaffen damit die Grundlage für einen zuverlässigen Betrieb bei jeder Witterung.
Beitrag lesen

Was fördert die Akzeptanz für autonomes Fahren?

28.01.2025 PD Dr.-Ing. Martin Kagerbauer forscht am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zu neuen Mobilitätsformen und Mobilitätsverhalten. Im Interview erklärt er, wie sich beide Themen in den vergangenen zehn Jahren verändert haben, welche Faktoren bei der Wahl eines Verkehrsmittels eine Rolle spielen und wie man Nutzende für das autonome Fahren begeistern kann.
Beitrag lesen

Autonomes Ridepooling in Hamburg: MOIA startet Tests mit Nutzenden

06.12.2024 Autonomes Ridepooling in Hamburg wird nun erlebbar. Den Startschuss dafür gab ein Termin mit Dr. Anjes Tjarks, Hamburger Senator für Verkehr und Mobilitätswende, der sich gemeinsam mit Medienvertreter*innen bei einer Probefahrt mit dem ID. Buzz AD einen Eindruck von den aktuellen Entwicklungen verschaffte.
Beitrag lesen

Autonomes Fahren Level 4: Ein Blick in die Zukunft des ÖPNV

22.10.2024 Autonomes Fahren Level 4 – ein Begriff, der auch abseits der Mobilitätsbranche immer präsenter wird und hohe Erwartungen weckt. Doch was verbirgt sich hinter dieser Klassifizierung und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um tatsächlich von Level 4 im ÖPNV sprechen zu können?
Beitrag lesen
Back to top