siteheader.skip_content

MOIA & UITP besiegeln Partnerschaft für Autonome On-Demand-Mobilität

Im Juli 2025 unterzeichneten MOIA und die International Association of Public Transport (UITP) ein Memorandum of Understanding (MoU), um den Weg für die Integration autonomer On-Demand-Mobilität in bestehende öffentliche Verkehrsnetze zu ebnen.

MOIA & UITP besiegeln Partnerschaft für Autonome On-Demand-Mobilität

Warum Partnerschaften mit dem ÖPNV wichtig sind

Die Mission von MOIA war schon immer, öffentliche Verkehrssysteme zu ergänzen, statt mit ihnen zu konkurrieren. Als weltweit vertrauenswürdiger Partner von ÖPNV-Betreibern beschleunigen wir so die Einführung, fördern das Vertrauen in die neue Technologie und liefern autonome Mobilitätslösungen, die vielen – nicht nur wenigen – zugutekommen.

Die wichtigsten Aktivitäten im Rahmen des MoU im Überblick:

  • In Zusammenarbeit mit dem UITP Regional Training Centre Hamburg gemeinsame Workshops und Webinare für UITP-Mitglieder zu flexiblen, autonomen On-Demand-Verkehren veranstalten – mit Themen wie Service-Design, Flottensimulation, Betriebsmodelle, Regulierungsrahmen, digitale Integration und Akzeptanzförderung. 

  • Durchführung von Live-Demonstrationen mit dem Autonomous On-Demand Mobility-System von MOIA und Einladung von UITP-Mitgliedern, Vertretern öffentlicher Behörden und ausgewählten Vertreter*innen der Branche zu autonomen Testfahrten. 

  • Erstellung von Informationsmaterialien zur Akzeptanzkommunikation autonomer Mobilität im öffentlichen Verkehr in der EU und den USA. 

  • Erarbeitung gemeinsamer Handlungsempfehlungen zu EU-Politiken im Bereich autonomer Mobilität in integrierten öffentlichen Verkehrssystemen. 

  • Entwicklung einer gemeinsamen Position zur globalen Zusammenarbeit zwischen der Industrie für autonome Mobilität und der ÖPNV-Branche in Zusammenarbeit mit der UITP-Arbeitsgruppe für automatisierte Mobilität.

Durch die Aufteilung dieser Aktivitäten in klar fokussierte Arbeitspakete stellen beide Partner sicher, dass alle Stakeholder – von städtischen Behörden über Betreiber bis hin zu den Endnutzer*innen – von den gemeinsamen Maßnahmen profitieren. 

Back to top