
Autonomes Ridepooling: Was ist das?
08.10.2024
In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema autonomes Ridepooling. Es geht um Chancen, mithilfe dieser zukunftsfähigen Mobilitätsmöglichkeit auf gesellschaftliche Veränderungen nachhaltig zu reagieren. Wir erklären, welche Vorteile autonomes Ridepooling bietet und unter welchen Voraussetzungen sich dieser etablieren kann.
Beitrag lesen

KI übernimmt Sicherheitsaufgaben des Fahrpersonals im autonomen Fahrbetrieb
10.09.2024
In Zusammenarbeit mit emotion3D hat MOIA eine KI-Lösung zur Innenraumanalyse für den selbstfahrenden, vollelektrischen ID. Buzz AD von Volkswagen entwickelt. Die Software ermöglicht die Automatisierung von Sicherheitsaufgaben, die bisher vom Fahrpersonal durchgeführt wurden.
Beitrag lesen

Ein Interview mit MOIA-Sicherheitsfahrer Nicholas
16.07.2024
Wir wollen bei MOIA autonome Shuttles im öffentlichen Betrieb auf die Hamburger Straßen bringen. Aktuell befinden wir uns in der Testphase. Dafür sind an Bord Sicherheitsfahrer*innen. Einer von ihnen ist Nicholas, der uns im Interview mehr zu seinem Job als Sicherheitsfahrer erzählt.
Beitrag lesen

Barrierefreiheit Hamburg: MOIAs barrierefreier Service
06.05.2024
Anfang 2023 haben wir unsere Ridepooling-Flotte um 15 barrierefreie Fahrzeuge ergänzt. Und die aktuellen Zahlen zeigen: Die Nachfrage nach unserem Service ist unter Rollstuhlfahrer*innen und schwerbehinderten Menschen enorm.
Beitrag lesen

Autonomy in Paris: Starke Partnerschaften für die Verkehrswende
22.03.2024
Zum ersten Mal war MOIA auf der internationalen Messe für nachhaltige Mobilitätslösungen, auf der Autonomy Mobility World Expo in Paris. Sie richtet sich an Unternehmen, Start-ups, politische Entscheidungsträger, Institutionen und NGOs.
Beitrag lesen

Ridepooling in Europa: Welches Land bietet welchen Service?
08.03.2024
Die Vorteile von Ridepooling werden immer mehr ausgeschöpft. Zwischen 2019 und 2022 wuchs die Zahl der On-Demand Transport-Angebote in Deutschland auf mehr als 80 – ein Rekordwert. Das Potenzial ist dabei nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa, erkennbar. Wir liefern einen Überblick über den europäischen Markt.
Beitrag lesen

MOIA Mobility Consulting: Kann Ridepooling das Mobilitätssystem im Steirischen Zentralraum verbessern?
10.02.2024
Wie Ridepooling-Services wie MOIA im Mobilitätssystem einer neuen Region wirken und zu einer nachhaltigen Mobilität beitragen können, evaluieren wir mithilfe verschiedener Analyse-Tools. Doch wie läuft so ein Prozess ab? Wir zeigen es Euch anhand unseres Projektes im Steirischen Zentralraum in Österreich.
Beitrag lesen

Wie gelingt die Mobilitätswende auf dem Land?
18.12.2023
Prof. Dr. Jochen Eckart ist Verkehrsökologe und hat als Wissenschaftler die ARD-Mitmachaktion #besserBahnfahren begleitet, in der unter anderem die Bedeutung des ÖPNV im ländlichen und städtischen Raum untersucht wurde. Welche Ergebnisse der Befragung ihn überrascht haben, welche Rolle er Ridepooling-Angeboten in der Mobilitätswende beimisst und welche Maßnahme er in Punkto Mobilität aktuell für die dringendste hält, um Umwelt und Klima zu schützen, verrät er im Interview.
Beitrag lesen

ALIKE-Projekt: Startschuss für autonomes Ridepooling in Hamburg
20.11.2023
Mit dem Projekt ALIKE bringen wir gemeinsam mit der Hamburger Hochbahn und weiteren Partnern autonomes Ridepooling auf die Straßen Hamburgs. MOIA nimmt dabei sowohl die Rolle als Betreiber als auch als Tech-Provider für alle Fahrzeuge ein. Den Förderbescheid über 26 Millionen Euro für ALIKE übergab Bundesverkehrsminister Volker Wissing Ende Oktober persönlich und ließ sich eine Probefahrt im ID. Buzz AD nicht nehmen.
Beitrag lesen