TEIL C – NUTZUNG DER MOIA APP UND MOIA MOBILITÄTSDIENSTLEISTUNGEN
C.1. Registrierung
Bei der Registrierung für unsere MOIA App legst du deine Anmeldedaten fest. Mit diesen richten wir dein Benutzerkonto ein. Angaben sind als optional gekennzeichnet, wenn sie nicht für die Anmeldung erforderlich sind.
Wenn du deinem Benutzerkonto ein Foto beigefügt hast, kannst du dieses jederzeit löschen oder durch ein anderes Foto ersetzen. Wenn du dein Profil anwählst, werden dir die entsprechenden Optionen angezeigt.
C.2. Anfrage von MOIA Mobilitätsdienstleistungen und Einbindung von Kartenmaterial
C.2.1. Anfrage von MOIA Mobilitätsdienstleistungen
Wenn du eine MOIA Mobilitätsdienstleistung anfragst, verwenden wir die in der Anfrage enthaltenen Positionsdaten (Start, Ziel), um dir Buchungsoptionen anzeigen und optimale Routen für unsere Fahrzeuge berechnen zu können.
Darüber hinaus nutzen wir diese Informationen ohne einen Personenbezug herzustellen, um unsere Dienste besser an die Nachfrage anzupassen und unseren Algorithmus für die Fahrtroutenberechnung zu verbessern.
Wir nutzen die Positionsdaten nicht, um ein Bewegungsprofil von dir anzulegen.
C.2.2. Einbindung Kartenmaterial
Um dir das Kartenmaterial in der MOIA App anzuzeigen und dich zu dem Punkt zu navigieren, an dem du die MOIA Mobilitätsdienstleistung in Anspruch nehmen kannst, werden Standortdaten an den Anbieter des Kartenmaterials übertragen.
Das Kartenmaterial wird über Google Maps eingebunden, einen Dienst von Google. Die Übermittlung von Standortdaten an Google erfolgt ausschließlich anonymisiert. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du unter: https://www.google.com/policies/privacy/. Die Nutzungsbedingungen von Google findest du unter: https://policies.google.com/terms?hl=en.
C.3. Bezahlfunktion
Zur Durchführung des Bezahlvorgangs werden deine Zahlungsdaten an einen unserer Zahlungsdienstleister übermittelt. Als Zahlungsdienstleister setzen wir Adyen N.V., Simon Carmiggelstraat 6 – 50, 1011 DJ Amsterdam („Adyen“) ein.
Zur Prävention und Aufdeckung von Betrugsfällen kann deine IP-Adresse, deine E-Mail-Adresse sowie eine geräte- und zahlungsdienstleisterspezifische ID übermittelt werden. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Adyen findest du unter:
https://www.adyen.com/policies-and-disclaimer/privacy-policy.
Zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung bei PayPal-Zahlungen findest du unter:
https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full.
C.4. Nutzung MOIA Mobilitätsdienstleistungen
Wenn du eine MOIA Mobilitätsdienstleistung buchst, ordnen wir die Buchungsdaten und die Daten zur Durchführung der MOIA Mobilitätsdienstleistung deinem Benutzerkonto zu und zeigen dir vergangene Fahrten in der MOIA App an.
Außerdem werden deine Daten an den Anbieter weitergegeben, der die MOIA Mobilitätsdienstleistung erbringt. Die Verarbeitung durch den Anbieter der MOIA Mobilitätsdienstleistung erfolgt nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung.
Dem Fahrer des MOIA Fahrzeuges wird zu Identifikationszwecken dein Vorname mitgeteilt. Auf dem im Fahrzeug befindlichen Infoscreen werden neben deiner Haltestelle deine Initialen angezeigt (z.B. „MM“ für „Martina Mustermann“). So kannst du über den Infoscreen verfolgen, wann du dein Ziel erreichst.
Kommt es im Zusammenhang mit der Erbringung von MOIA Mobilitätsdienstleistungen zu Störungen (z.B. zu einer Verspätung deines MOIA Fahrzeuges), nutzen wir deine Kontaktdaten, um dich per Mobiltelefon, E-Mail, SMS, In-App- oder Push-Nachricht darüber zu informieren.
C.5. Optimierung der MOIA App und MOIA Mobilitätsdienstleistungen
Wenn du unsere MOIA App sowie unsere angebotenen MOIA Mobilitätsdienstleistungen nutzt, werden deine Daten von MOIA auch zu anderen Zwecken weiterverarbeitet. Mit der Weiterverarbeitung der Daten unserer Kunden verfolgen wir die Zwecke, unsere Angebote, Werbekampagnen und Mobilitätskonzepte fortlaufend weiterzuentwickeln und für dich attraktiver zu gestalten. Hierfür nutzen wir Tansaktionsdaten aus den MOIA Mobilitätsdienstleistungen (z.B. gebuchten Fahrten) und Daten über die Nutzung unserer MOIA App, um besser auf Kundenanfragen und Bewertungen reagieren sowie Rabatte oder Gutscheine gezielter anbieten zu können.
Darüber hinaus können wir in Relation zu den Daten die Ausgaben für unsere Werbemittel besser steuern sowie unseren Kunden die für sie bestmöglich verfügbaren Mobilitätsdienstleistungen anbieten. Die Weiterverarbeitung deiner Daten ermöglicht es uns zudem, unseren Kundenservice sowie die Kundenzufriedenheit fortlaufend zu verbessern, indem wir auf Kundenanfragen zielgerichtet reagieren können.
Rechtsgrundlage für die Weiterverarbeitung deiner Daten ist Art. 6 Abs. 4 DSGVO i.V.m. der Rechtsgrundlage für die jeweils erfolgte ursprüngliche Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Zwecke (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) oder Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Soweit die Weiterverarbeitung auf Art. 6 Abs. 4 DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht, liegen unsere berechtigten Interessen in der Steigerung unserer Servicequalität, der Verbesserung der Kundenkommunikation, der Optimierung unserer Angebote sowie der Nachvollziehbarkeit und Verbesserung der Ausgaben für unsere Werbemittel.
Wir speichern deine Daten zu Zwecken der Weiterverarbeitung so lange du die MOIA App nutzt bzw. unsere MOIA Mobilitätsdienstleistungen in Anspruch nimmst und löschen deine Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Weitere Informationen zur Geltendmachung von Betroffenenrechten findest du im Abschnitt „Allgemeine Bestimmungen“ unter Ziffer A.8 dieser Datenschutzerklärung.
C.6. Verwendung von Gutscheinen
Wenn du eine MOIA Mobilitätsdienstleistung unter Verwendung und eines Gutscheins buchst, der gegenüber einem Dritten abgerechnet wird (z.B. weil dein Arbeitsgeber oder ein Veranstalter den Gutschein gekauft hat), können Informationen zu der Verwendung des Gutscheins an den Dritten übermittelt werden, damit dieser die Rechnungslegung nachvollziehen kann (z.B. Datum und Uhrzeit der Buchung, Buchungsnummer, Coupon Code, Preis). Deine Account-Informationen werden nicht an den Dritten weitergeleitet. Ein Personenbezug kann durch den Dritten nur dann hergestellt werden, wenn er die Ausgabe der Gutscheine personalisiert durchführt.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
C.7. Verbesserung unserer Services
C.7.1 Google Firebase
Zur Verbesserung unserer MOIA App und Bereitstellung verschiedener Funktionen nutzen wir Google Firebase. Über Google Firebase können verschiedene Produkte genutzt werden. Namentlich werden durch uns die Produkte Crashlytics, Google Analytics for Firebase, Dynamic Links, Cloud Messaging, In-App Messaging, A/B Testing und Remote Config genutzt. Mehr Informationen zu diesen Diensten findest du hier.
Bei dem Einsatz von Google Firebase werden pseudonymisierte Daten an Google gesendet. Diese Daten können von uns keiner konkreten natürlichen Person zugeordnet werden. Mehr Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Firebase findest du hier.
Du kannst Google Firebase (mit Ausnahme von Remote Config und A/B Testing) jederzeit mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren, indem du innerhalb der MOIA App den Regler „Analysedaten“ entsprechend verschiebst. Du findest den Regler in den Datenschutzeinstellungen der MOIA App, wenn du dein Profil aufrufst.
C.7.2 adjust
In unserer MOIA App setzen wir adjust ein. adjust ist ein Dienst der adjust GmbH, Saarbrücker Straße 37a, 10405 Berlin („adjust“). adjust hilft uns, Werbekampagnen mit einer Installation und späteren Nutzung der MOIA App zu verknüpfen, um den Erfolg der Werbekampagnen zu messen.
Dafür verwenden wir pseudonymisierte Daten wie deine IDFA oder Google Play Services ID sowie gekürzte IP- und MAC-Adressen. Die erhobenen Daten werden ohne gesonderte Einwilligung keiner konkreten natürlichen Person zugeordnet.
Die Datenschutzerklärung von adjust kannst du unter folgendem Link einsehen:
https://www.adjust.com/privacy-policy/
Du kannst adjust in unserer MOIA App deaktivieren, indem du den Regler „Analysedaten“ entsprechend verschiebst. Du findest den Regler in den Datenschutzeinstellungen der MOIA App, wenn du dein Profil aufrufst.
C.8. Push-Notifications
Unsere MOIA App bietet sogenannte „Push-Nachrichten“ an, d.h. Nachrichten, die durch die MOIA App erstellt und auf deinem Endgerät angezeigt werden können. Du kannst jederzeit auf deinem Endgerät einstellen, ob du „Push-Nachrichten“ erhalten möchtest.
C.9. Personalisiertes Marketing
Wir verfolgen das Ziel, dir möglichst interessante Nachrichten zukommen zu lassen. Aus diesem Grund fragen wir dich bei der Registrierung in unserer MOIA App nach der folgenden Einwilligung:
“Ich bin mindestens 16 Jahre alt und möchte personalisierte Infos zu Gutscheinen, Angeboten, Produkten und Umfragen von MOIA per E-Mail, SMS, Push oder per Anzeige (z.B. via Social Media) erhalten. Hierzu werden Standort-, Nutzungs- und Inhaltsdaten kombiniert. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.”
Die Erteilung der Einwilligung ist optional. Mit deiner Einwilligung verwenden wir die nachstehenden Informationen, um zu entscheiden, ob bestimmte Inhalte für dich interessant sind:
Registrierungsdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname), Buchungsdaten (z.B. getätigte Umsätze, getätigte Fahrten, bevorzugte Einstiegs- und Ausstiegshaltestellen), Nutzungsdaten (z.B. Öffnungsrate und Klickverhalten innerhalb der MOIA App, Websites und Newsletter), Standortdaten (Zur Lokalisierung kann MOIA Location Based Services wie WLAN, GPS oder Bluetooth nutzen, die zur Datenübertragung eingesetzt werden. Die Lokalisierung erfolgt nur in unmittelbarer Nähe zu unseren virtuellen MOIA Haltestellen oder innerhalb unserer MOIA Fahrzeuge. Eine Speicherung von Standortinformation erfolgt nur vorübergehend und wird nicht zur Erstellung von Bewegungsprofilen verwendet. Zudem kann MOIA beim Öffnen der MOIA App einen „verwaschenen“ Standort abrufen, um zu entscheiden, welches Servicegebiet für dich interessant ist. Die „Verwaschung“ wird bereits auf deinem Endgerät vorgenommen, sodass kein genauer Standort an MOIA übermittelt wird. Eine Historie der verwaschenen Standorte wird nicht angelegt.).
Die Einwilligung wird für die folgenden Marketingkanäle erteilt:
E-Mail, SMS, Push-Notifications (vorbehaltlich der Aktivierung auf deinem Endgerät), Anzeige von In-App Benachrichtigungen, Anzeige auf Drittwebsites (Retargeting), Anzeige innerhalb des Google- und Facebook-Werbenetzwerkes (MOIA kann über das Kampagnenmanagementtool der emarsys eMarketing Systems AG, Hans-Fischer-Straße 10, 80339 München („emarsys“) einen Hashwert deiner E-Mail-Adresse (eine Kombination verschiedener Buchstaben und Zahlen) in die Werbenetzwerke von Google- und Facebook hochladen. Das jeweilige Werbenetzwerk kann diesen Hashwert mit den Hashwerten abgleichen, die dem Werbenetzwerk bereits bekannt sind und so feststellen, ob du Nutzer des Netzwerkes bist. Sollte dies der Fall sein, kann dir innerhalb des Netzwerkes gezielt Werbung angezeigt werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Facebook erhältst du unter: https://de-de.facebook.com/policy.php. Informationen zum Datenschutz bei Google findest du unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Du kannst deine Einwilligung für den Erhalt personalisierter Marketing Informationen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutze dafür die Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters, die Einstellungsmöglichkeiten in der MOIA App oder sende eine E-Mail an datarequest@moia.io.
Bitte beachte, dass die technische Verarbeitung des Widerrufs bis zu 48 Stunden in Anspruch nehmen kann.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für personalisiertes Marketing ist deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Berlin, 01.09.2020