München, 3. September 2025 – Das Technologieunternehmen MOIA gewährt auf der diesjährigen IAA Mobility in München einen umfassenden Einblick in die Welt des autonomen Fahrens: Die „MOIA Turnkey Solution”, eine schlüsselfertige Lösung für autonome Mobilität, ist weltweit einzigartig. Im Mittelpunkt steht dabei das eigens entwickelte Software-Ökosystem. Komplettiert wird dieses durch den ID. Buzz AD, das erste vollautonome Serienfahrzeug von Volkswagen, sowie Services für die Betreiber autonomer Mobilitätsdienste. Ausgewählte IAA-Gäste können die Technologie bei autonomen Testfahrten im Münchner Stadtgebiet selbst erleben.
Im Rahmen des Summits wird MOIA die Gesamtlösung für vollautonome Mobilitätsdienste demonstrieren. Das Software-Ökosystem steuert unter Einsatz von künstlicher Intelligenz Flotten in Echtzeit, unterstützt automatisiert die Fahrgäste, überwacht die Sicherheit und integriert sich nahtlos in bestehende Buchungs-Apps. Zugleich erfüllt die Software zentrale regulatorische Anforderungen für Fahrzeuge mit Automatisierungslevel 4 nach SAE-Standard, etwa zur Fernüberwachung und zum sicheren Umgang mit Ausnahmesituationen wie Rettungseinsätzen.
Ein weiterer Teil der Gesamtlösung ist das Operator Enablement, das Anbieter von autonomen Mobilitätsdiensten dabei unterstützt, das beschriebene AD-Ökosystem zu implementieren und zu betreiben – von der Simulation und Schulung über Betriebsaufnahme bis zum Live-Monitoring im Alltag.
Ergänzt um das selbstfahrende System von Mobileye bringt MOIA damit das erste autonome Fahrzeug, das nach europäischen Rechtsanforderungen homologiert wird, auf die Straßen: Der ID. Buzz AD wurde speziell für den Einsatz in Mobilitätsdiensten optimiert und während des UITP Summits im Juni 2025 in Hamburg erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
„Wir bieten mit unserer MOIA Turnkey Solution sowohl öffentlichen als auch privaten Betreibern alles aus einer Hand an – Fahrzeug, Software und Services, und das marktreif, sicher, skalierbar“, sagt Sascha Meyer, CEO von MOIA. „Wir begegnen damit nicht nur aktiv den Herausforderungen wie Fahrermangel oder Unterversorgung im ländlichen Raum, sondern ermöglichen den Menschen eine neue Art der Mobilität, die flexibel, komfortabel und bezahlbar ist.“
Gemeinsam mit Oliver Blume, CEO der Volkswagen Group, wird MOIA CEO Sascha Meyer auf einer Podiumsdiskussion am 9. September von 14:15 bis 15:00 Uhr mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder über die Zukunft der autonomen Mobilität in Deutschland sprechen. Ort des Panels ist die VW Group Präsenz in Halle B1/D10.
„In unserem 360-Grad-Paket bündeln wir Spitzentechnologie sowie exzellentes Software- und Automotive-Know-how aus Europa zu einem Produkt, das die Zukunft der Mobilität prägen wird – weltweit“, sagt Christian Senger, CEO der Volkwagen Autonomous Mobility. „Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zur technologischen Souveränität des Automobilstandortes Deutschland. Nun gilt es, diesen Moment zu nutzen, um Deutschland und Europa im globalen Wettbewerb um innovative Technologien wie selbstfahrende KI-Systeme als Vorreiter zu positionieren. Dafür bedarf es der richtigen politischen Weichenstellungen.“
Den Abschluss der IAA Mobility bildet am Freitag (12. September) ein umfangreiches Programm auf dem VW-Konzernstand. Neben MOIA-Fachvorträgen zur Zukunft und den Skalierungspotenzialen autonomer Mobilität findet eine autonome Testfahrt mit dem FC Bayern München statt.